Beiträge von Rotary Club Frankfurt am Main
Quartierstreff Westhausen/Praunheim
Bei diesem Projekt handelt es sich um unseren Beitrag zum Projekt “Frankfurt Plus”, dem gemeinsamen Spendenprojekt von 7 Frankfurter Rotary Clubs und dem RC EschbornIn einem ehemaligen Pfarrzentrums, das länger leer stand, soll ein Bürgerinnen- und Bürger-Treffpunkt und eine Flüchtlingsunterkunft entstehen. Das Projekt wird aus dem Bundesprogramm ‚Zukunftswerkstatt Kommunen‘ unterstützt und gilt als Leuchtturm Projekt.…
WeiterlesenAids-Hilfe Frankfurt
Der Gruppenraum im Kompetenzzentrum für Gesundheit und Prävention der AIDS-Hilfe ist direkt auf die Friedberger Anlage gerichtet und durch die stark befahrene Straße sehr laut und geräuschintensiv. Dies ist in den zunehmend heißeren Sommern ein immer größeres Problem geworden. Hier sollen zwei Klimageräte Abhilfe schaffen. So sollen auch im Sommer dort Vorträge gehalten und Veranstaltungen…
WeiterlesenSuizidprävention bei Kindern und Jugendlichen – Tomoni
Tomoni Mental Health ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das 2022 von Alix Puhl und ihrem Ehemann Oliver in Frankfurt am Main gegründet wurde. Es zielt darauf ab, die Früherkennung psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen zu fördern. Seit seiner Einführung im Januar 2023 hat das Online-Fortbildungsprogramm “tomoni.schools” bereits 422 Teilnehmer und damit potenziell 35.000 Schüler erreicht.…
WeiterlesenPsychoemotionale Familienberatung
Das FamilienGesundheitsZentrum, ein Teil des FrauenGesundheitsZentrum e.V., bietet pädagogische und psychosoziale Unterstützung für Frauen und Männer rund um die Familienbildung. Die Pandemie und andere gesellschaftliche Herausforderungen haben die Bedeutung dieser Arbeit noch erhöht. Das Zentrum hat ein spezielles Angebot namens „Psychoemotionale Familienberatung zu Hause“ entwickelt, das flexibel auf diverse Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten eingeht.…
WeiterlesenLiteraturwerkstatt der Paul-Hindemith-Schule
Das Projekt zielt darauf ab, Jugendlichen der Paul-Hindemith-Schule Literatur näherzubringen und sie zu kreativem Schreiben zu ermutigen, angeleitet von der professionellen Schriftstellerin Safiye Can. Da die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler einen Migrationshintergrund hat, bietet die Zusammenarbeit mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, die ebenfalls migriert sind, eine besondere Motivation. Die Schule hat bereits eine kleine literarische…
WeiterlesenEvangelisches Hospiz
Das Evangelische Hospiz Frankfurt plant für 2024 die Erneuerung ihrer über 20 Jahre alten Sauerstoffkonzentratoren und bittet den Förderverein um finanzielle Unterstützung. Sauerstoffkonzentratoren sind essentiell für Patienten mit Atemnot, z.B. aufgrund von schwerem Asthma oder Lungenfibrose. Die Geräte filtern Sauerstoff aus der Raumluft und verabreichen ihn über eine Nasensonde. Die im Hospiz vorhandenen Altgeräte sind…
WeiterlesenEmpowerment-Projekt der Dompfarrei St. Bartholomäus
Das Projekt ist ein überkonfessionelles Empowerment-Programm, das sich gezielt an Mädchen, Frauen und Familien richtet – überwiegend mit Migrationshintergrund und oft in prekären Lebensverhältnissen.Besondere Herausforderungen ergeben sich zusätzlich oft aus einem kulturell geprägten Verhalten und Rollenerwartungen, die an Mädchen, Frauen und Mütter herangetragen werden.Initiator dieses Projekts ist der katholische Stadtdekan der Dompfarrei St. Bartholomäus in…
WeiterlesenWeihnachtsfeier des Rotary Club Frankfurt 2023
Wir blicken zurück auf eine wunderbare rotarische Weihnachtsfeier mit vielen Highlights. Nachdem Eintreffen in der Kirche St. Leonhard und der Begrüßung durch unseren Präsidenten Benedikt Buhl wurde uns eine kunsthistorische Einführung zu St. Leonhard durch Frau Regina Heinz gegeben. Andreas Weith und Betty Nieswandt begleiteten uns musikalisch mit Orgel und Flöte. Freund Bastuck wurde mit…
WeiterlesenRotarischer Berufsinformationstag in der IHK
Schüler fragen – Profis antworten! 🤝Am Dienstag fand bereits zum 29. Mal die Rotarische Berufsinformation der ROTARY Clubs Frankfurt und der IHK Frankfurt am Main in den Räumen der IHK statt. Wir sind stolz darauf, Teil dieser wichtigen Initiative zu sein und jungen Menschen bei ihrem Weg in die Berufswelt zu helfen.In einer Zeit, in…
WeiterlesenFührung durch die Ausstellung “Inflation 1923. Krieg. Geld. Trauma”
Herzlichen Dank an Freund Berger für die exklusive Führung. “Inflation 1923. Krieg. Geld. Trauma.” Mit erschreckend aktuellem Bezug.Der Event wurde durch einen herrlichen Umtrunk an der Paulskirche abgerundet.
Weiterlesen