Spendenprojekte

tomoni-logo

Suizidprävention bei Kindern und Jugendlichen – Tomoni

Tomoni Mental Health ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das 2022 von Alix Puhl und ihrem Ehemann Oliver in Frankfurt am Main gegründet wurde. Es zielt darauf ab, die Früherkennung psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen zu fördern. Seit seiner Einführung im Januar 2023 hat das Online-Fortbildungsprogramm “tomoni.schools” bereits 422 Teilnehmer und damit potenziell 35.000 Schüler erreicht.…

familiengesundheitszentrum-logo

Psychoemotionale Familienberatung

Das FamilienGesundheitsZentrum, ein Teil des FrauenGesundheitsZentrum e.V., bietet pädagogische und psychosoziale Unterstützung für Frauen und Männer rund um die Familienbildung. Die Pandemie und andere gesellschaftliche Herausforderungen haben die Bedeutung dieser Arbeit noch erhöht. Das Zentrum hat ein spezielles Angebot namens „Psychoemotionale Familienberatung zu Hause“ entwickelt, das flexibel auf diverse Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten eingeht.…

paul_hindemith_schule_frankfurt

Literaturwerkstatt der Paul-Hindemith-Schule

Das Projekt zielt darauf ab, Jugendlichen der Paul-Hindemith-Schule Literatur näherzubringen und sie zu kreativem Schreiben zu ermutigen, angeleitet von der professionellen Schriftstellerin Safiye Can. Da die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler einen Migrationshintergrund hat, bietet die Zusammenarbeit mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, die ebenfalls migriert sind, eine besondere Motivation. Die Schule hat bereits eine kleine literarische…

Logo Evenagelisches Hospiz

Evangelisches Hospiz

Das Evangelische Hospiz Frankfurt plant für 2024 die Erneuerung ihrer über 20 Jahre alten Sauerstoffkonzentratoren und bittet den Förderverein um finanzielle Unterstützung. Sauerstoffkonzentratoren sind essentiell für Patienten mit Atemnot, z.B. aufgrund von schwerem Asthma oder Lungenfibrose. Die Geräte filtern Sauerstoff aus der Raumluft und verabreichen ihn über eine Nasensonde. Die im Hospiz vorhandenen Altgeräte sind…

logo-web-rot-grau-schraeg-2

Empowerment-Projekt der Dompfarrei St. Bartholomäus

Das Projekt ist ein überkonfessionelles Empowerment-Programm, das sich gezielt an Mädchen, Frauen und Familien richtet – überwiegend mit Migrationshintergrund und oft in prekären Lebensverhältnissen.Besondere Herausforderungen ergeben sich zusätzlich oft aus einem kulturell geprägten Verhalten und Rollenerwartungen, die an Mädchen, Frauen und Mütter herangetragen werden.Initiator dieses Projekts ist der katholische Stadtdekan der Dompfarrei St. Bartholomäus in…

GAZ-Projekt-1536x1005

“Kulturelle Bildung und Teilhabe” an der Georg-August-Zinn-Schule

Am 14. Februar 2023 fand die offizielle Vorstellung unseres Spendenprojekts “Kulturelle Bildung und Teilhabe” an der Georg-August-Zinn-Schule (GAZ) statt.In Anwesenheit von Sylvia Weber, der Bildungsdezernentin in Frankfurt, wurde das Projekt für die Presse vorgestellt und offiziell gestartet. Aus unserem Club waren Melanie Wald-Fuhrmann, Benedikt Buhl, Aurelio Fichter, Wolfgang Kroh und Vittorio Klostermann anwesend. Der Zeitpunkt…

krebs-kinder-logo

Hilfe für Krebskranke Kinder Frankfurt e.V

Der Verein Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V. wurde vor fast 40 Jahren von Eltern krebskranker Kinder in Frankfurt/M. gegründet. Das konkrete Projekt dient der Förderung der Sporttherapie in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Frankfurt am Main. Körperliche Aktivität spielt für Kinder eine zentrale Rolle in der motorischen, kognitiven, emotionalen und psychosozialen…

cropped-familyplaydates

Vielfaltsfreundin

Das Programm Vielfaltsfreundin wird von Family Play Dates (Grow together Germany) e.V. angeboten. Es bringt geflüchtete und schon länger in Frankfurt am Main bzw. Deutschland lebende Frauen zusammen und dient auf dieser Weise der Förderung von Integration, sozialer Teilhabe und Toleranz besonders von Frauen. Über eine betreute Matching-App erhalten Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund eine…

tafel-logo

Frankfurter Tafel

Die Idee, die hinter der Tafel steckt, ist bestechend einfach. Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot – und dennoch gibt es Lebensmittel im Überfluss. Einerseits gibt es Lebensmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, aber qualitativ noch einwandfrei sind. Andererseits gibt es Bedürftige, die diese Lebensmittelhilfe gebrauchen können. Die Tafeln sind die…

rotary-international-logo

Frankfurt Plus – Eine Initiative von 8 Frankfurter Rotary Clubs

Frankfurt Plus ist eine Kooperation von acht Frankfurter Rotary Clubs zur Ermöglichung größerer Gemeindienstaktionen unter Zuhilfenahme von Fördermitteln unserer Dachorganisation, Rotary International. Die beteiligten Clubs spenden 50 Euro pro Mitglied und Jahr, die als Eigenmittel für die Beantragung von Fördermitteln eingesetzt werden. Jährlich wird aus eingereichten Vorschlägen ein zu förderndes Projekt ausgewählt, möglichst im Wechsel…